CryptoMonday
Home News 21Shares lanciert 2x Long Dogecoin ETF an der Nasdaq

21Shares lanciert 2x Long Dogecoin ETF an der Nasdaq

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 21. November 2025

21Shares hat die Auflegung des 21Shares 2x Long Dogecoin ETF bekannt gegeben, der jetzt an der Nasdaq gehandelt wird.

Der Fonds mit dem Tickersymbol TXXD ist einer der ersten gehebelten Krypto-ETFs für einen wichtigen Meme-Coin und spiegelt die steigende Nachfrage nach regulierten Krypto-Produkten für anspruchsvolle und risikotolerante Marktteilnehmer wider.

Wie der 2x Dogecoin ETF funktioniert

Der 21Shares 2x Long Dogecoin ETF zielt auf 200% der täglichen Kursentwicklung des Dogecoin, vor Gebühren und Kosten. Anders als herkömmliche Krypto-ETPs oder Spot-ETFs setzen gehebelte Produkte wie TXXD ihr Engagement täglich zurück, d.h. die Gewinne (und Verluste) summieren sich mit jeder Handelssitzung. Diese Konstruktion eignet sich für kurzfristige Strategien, aktive Händler und institutionelle Teilnehmer, die auf hohe Volatilität setzen oder Markttiming betreiben wollen, anstatt langfristiges “HODLing” zu betreiben.

Der ETF kann während der normalen Nasdaq-Geschäftszeiten über Standard-Brokerage-Konten gekauft und verkauft werden und bietet Händlern eine vertraute, regulierte Struktur. 21Shares hat den ETF mit Blick auf Transparenz und Liquidität entwickelt und warnt davor, dass die Renditen von TXXD bei Haltedauern von mehr als einem Tag aufgrund der Mechanik der täglichen Aufzinsung erheblich abweichen können. Er erfordert eine aktive Überwachung und eignet sich nicht für den für Standard-Kryptowährungs-Spotfonds typischen Buy-and-Hold-Ansatz.

Die Auflegung baut auch auf der Partnerschaft zwischen 21Shares und dem House of Doge auf, der Organisation, die mit der Dogecoin Foundation verbunden ist, und unterstreicht die starke Unterstützung der Community für den ETF. Die Einführung folgt auf die erfolgreiche Einführung von Dogecoin-ETPs in Europa und findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem 21Shares die Übernahme durch FalconX, einen globalen Prime Broker für digitale Vermögenswerte, abschließt.

Zugang zu gehebelten Krypto-Strategien

Das Debüt des 2x Long Dogecoin-ETF an der Nasdaq zeigt, wie regulatorische Fortschritte und Börsenpartnerschaften den Zugang zu gehebelten Kryptostrategien verbreitern. 21Shares hat erklärt, dass die einzigartige Energie der Dogecoin-Gemeinschaft und die Entwicklung vom Meme zum anerkannten digitalen Vermögenswert die Auswahl für einen gehebelten Fonds beeinflusst haben, wobei die wachsende Akzeptanz durch die Händler und der reale Nutzen die Attraktivität des Dogecoin verstärken.

Dieser ETF erweitert das wachsende Angebot an kryptobasierten Anlageprodukten, die auf US-amerikanische Händler und globale Institutionen zugeschnitten sind, und markiert eine neue Stufe der Innovation bei digitalen Vermögenswerten an der Wall Street. Seine Notierung folgt auf die Einführung von gehebelten Bitcoin- und Ethereum-ETFs und signalisiert die weitere Konvergenz zwischen traditionellen und dezentralen Finanzsystemen.

Lies mehr: Warum sind Altcoins wie DOGE, Shiba Inu, XRP und Cardano heute abgestürzt?

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.