Binance hat die Einführung seines Futures Dollar-Cost-Averaging (DCA) Trading Bot angekündigt.
Diese Funktion soll Händlern ein neues Werkzeug an die Hand geben, um Futures-Strategien zu automatisieren und den Einstieg bei volatilen Marktschwankungen zu optimieren. Diese Einführung spiegelt die wachsende Nachfrage nach automatisierten Lösungen wider, die dabei helfen, komplexe Handelspraktiken an den Derivatemärkten zu rationalisieren.
Wie der Binance Futures DCA Trading Bot funktioniert
Der Futures DCA Bot setzt den Dollar-Cost-Averaging-Ansatz im Zusammenhang mit unbefristeten Futures-Kontrakten um. Händler konfigurieren den Bot, indem sie einen unterstützten USDⓈ-M Perpetual Contract auswählen und Parameter wie Preisabweichungsauslöser, Gewinnziele, Investitionsmarge und die maximale Anzahl von DCA-Orders festlegen. Der Bot erhöht automatisch die Positionsgröße, wenn sich die Marktpreise gegen den ursprünglichen Einstieg des Händlers bewegen, mit dem Ziel, den durchschnittlichen Einstiegspunkt bei Rückschlägen zu senken.
Die Nutzer/innen können die Strategie des Bots anpassen, indem sie erweiterte Einstellungen vornehmen, z. B. Multiplikatoren für die Ordergröße, benutzerdefinierte Start- und Stopp-Bedingungen und Risikomanagement-Funktionen wie Stop Loss. Wenn sich der Markt günstig entwickelt, schließt eine automatische Gewinnmitnahmefunktion die Positionen zu den voreingestellten Gewinnstufen. Das Tool wurde entwickelt, um Händler/innen dabei zu unterstützen, vordefinierte DCA-Pläne ohne ständige Überwachung des Bildschirms einzuhalten und gleichzeitig eine schnelle Ausführung und Verwaltung von Aufträgen sowohl in Long- als auch in Short-Märkten zu gewährleisten.
Die Schnittstelle des Bots ist sowohl von der Binance-Website als auch von der mobilen App aus direkt zugänglich und erlaubt bis zu zehn gleichzeitige Bot-Instanzen pro Nutzer. In bestimmten Regionen gibt es aufgrund regulatorischer Anforderungen Einschränkungen.
Herausforderungen des Bots
Auch wenn der Bot die Durchschnittsbildung beim Einstieg verbessern soll, birgt die automatische Ansammlung von Verlustpositionen Risiken. Wenn sich der Markt weiterhin ungünstig entwickelt, können das Risiko und die potenziellen Verluste schnell eskalieren, vor allem mit Hebelwirkung. Binance empfiehlt seinen Nutzern, klare Take-Profit- und Stop-Loss-Werte festzulegen und die Einstellungen des Bots zunächst mit geringeren Einsätzen auszuprobieren, bevor sie in großem Umfang eingesetzt werden.
Die DCA-Strategie ist bei Händlern beliebt, die einen systematischen Einstieg im Laufe der Zeit anstreben; im Zusammenhang mit gehebelten Termingeschäften ist die Notwendigkeit einer aufmerksamen Risikokontrolle jedoch noch größer. Die hohe Flexibilität des Bots unterstützt individuelle Strategien, aber ein umsichtiges Management bleibt das A und O bei allen automatisierten Handelsaktivitäten an Derivatebörsen.
LIES MEHR: Bitcoin-Kurs-Prognose: Ist dies das Ende des BTC-Crashs?