Die dezentrale Derivatebörse dYdX bereitet sich darauf vor, noch vor Ende 2025 auf den US-Markt zu kommen.
Der Schritt folgt den jüngsten regulatorischen Entwicklungen und internen Infrastrukturänderungen, die darauf abzielen, sich an die US-amerikanischen Compliance-Standards anzupassen. Die Börse schafft betriebliche Rahmenbedingungen, um die Anforderungen auf Bundes- und Staatsebene zu erfüllen. dYdXs US-Expansionsplan konzentriert sich zunächst auf den Handel mit Perpetual Futures und Spots unter einer regulierten Tochtergesellschaft.
dYdX stellt den ersten Spot-Handel vor
Seit dem Start im Jahr 2017 hat sich dYdX hauptsächlich auf unbefristete Kontrakte (perpetual contracts) konzentriert und weltweit ein Handelsvolumen von über 1,5 Billionen US-Dollar erzielt. In der Vergangenheit konnten Nutzer in den USA nicht auf die Derivateprodukte der Plattform zugreifen. Die regulatorischen Änderungen unter der Trump-Administration und die Rücknahme von Klagen gegen große Krypto-Plattformen haben dYdX jedoch veranlasst, seine Position auf dem amerikanischen Markt neu zu bewerten.
Laut Präsident Eddie Zhang wird dYdX zunächst den Spot-Handel für wichtige Kryptowährungen wie Solana (SOL) anbieten. Derivate, einschließlich perpetual contracts, werden für US-Händler nicht verfügbar sein, bis sich klarere rechtliche Rahmenbedingungen abzeichnen. Die Handelsgebühren für US-Nutzer/innen werden niedriger sein und Berichten zufolge zwischen 50 und 65 Basispunkten liegen. Dies ist Teil einer Strategie, die Liquidität zu erhöhen und Nutzer/innen von etablierten Plattformen wie Kraken und Coinbase abzuwerben.
Dieser Schritt verdeutlicht die Bereitschaft von dYdX, sein Geschäftsmodell an die lokalen Beschränkungen anzupassen, wobei die Einhaltung der SEC- und CFTC-Bestimmungen im Vordergrund steht und das Unternehmen sein Engagement für ein nachhaltiges Wachstum in den USA unter Beweis stellt.
V4-Upgrade verbessert den US-Marktzugang
Die Einführung des V4-Updates von dYdX, mit dem die Plattform in eine eigenständige Blockchain umgewandelt wird, die mit dem Cosmos SDK aufgebaut ist, steht im Einklang mit dem erwarteten Markteintritt des Unternehmens. Dieser technologische Fortschritt stärkt die Glaubwürdigkeit von dYdX in Bezug auf die Kontrolle durch die Nutzer/innen und die Regulierungsbehörden, indem er es ermöglicht, als vollständig dezentralisierte und gemeinschaftlich verwaltete Börse zu funktionieren.
Das v4-Upgrade beinhaltet Open-Source-Code, ein On-Chain-Orderbuch und die Abschaffung der Handelsgebühren für das Unternehmen selbst. Zukünftige Änderungen und Upgrades werden nun durch Abstimmungen der dYdX Foundation-Community bestimmt, wodurch die Plattform an die sich entwickelnden Standards für DeFi-Dezentralisierung und Transparenz angepasst wird.
Das Cosmos-Ökosystem bietet dYdX mehr Flexibilität, Leistungsverbesserungen und Skalierbarkeit, was für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, da es sich darauf vorbereitet, die technischen und regulatorischen Anforderungen des US-Marktes zu erfüllen.
Lies hier mehr: Der Grund warum Pump Fun Coin um 17% stürzt
 
                                                                     
                                                                     
                                                                     
                                                                     
                                                                     
                                                                     
                                                                     
           
                                     
             
     
                             
                               
                             
                               
                            