CryptoMonday
Home News QNB übernimmt JP Morgan’s Blockchain-Plattform zur Abwicklung von Dollar-Zahlungen für Unternehmen

QNB übernimmt JP Morgan’s Blockchain-Plattform zur Abwicklung von Dollar-Zahlungen für Unternehmen

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 29. September 2025

Die Qatar National Bank (QNB) hat die Kinexys-Blockchain-Plattform von JPMorgan integriert, um den US-Dollar-Zahlungsverkehr von Unternehmen in Katar abzuwickeln.

Die im März 2025 angekündigte Kinexys Digital Payments-Plattform ermöglicht den Firmenkunden der QNB eine Abwicklung von USD-Transaktionen in Echtzeit und rund um die Uhr. Dies ist eine enorme Verbesserung gegenüber früheren Systemen, die oft Tage für die grenzüberschreitende Abwicklung benötigten. Das System nutzt Blockchain-Einlagenkonten und programmierbare Zahlungen. Dadurch können Treasury-Teams sofortige, automatisierte Überweisungen durchführen und die Liquidität grenzüberschreitend effizient verwalten. Nach Angaben der QNB wurden die Abwicklungszeiten auf bis zu zwei Minuten verkürzt, was einen Paradigmenwechsel für den Zahlungsverkehr multinationaler Unternehmen bedeutet.

Zeitplan der QNB-Initiative

Die Einführung der Blockchain bei QNB ist Teil einer breiteren Initiative der großen Banken im Nahen Osten und Nordafrika (MENA). Damit wird versucht, die operative Effizienz, Transparenz und Geschwindigkeit im kommerziellen Bankgeschäft zu erhöhen. Traditionelle Korrespondenzbankennetzwerke, die durch Verzögerungen und manuelle Prozesse behindert werden, verlieren an Boden, da Blockchain-Plattformen wie Kinexys automatisierte Zahlungsströme in mehreren Währungen und in großem Umfang ermöglichen. Kamel Moris, QNBs Executive Vice President für Global Transaction Banking, bezeichnete den Schritt als “mutigen Schritt nach vorne” und unterstrich damit das Engagement der Bank für kundenorientierte digitale Innovationen.

Die Kinexys-Plattform von JPMorgan, die aus früheren Blockchain-Technologien wie Quorum und Interbank Information Network hervorgegangen ist, hat bereits acht der größten Finanzinstitute in der MENA-Region erreicht. Seit ihrer Einführung hat sie ein Transaktionsvolumen von mehr als 1,5 Billionen US-Dollar erreicht. Darüber hinaus übersteigt das durchschnittliche tägliche Transaktionsvolumen inzwischen weltweit 2 Mrd. USD. Für die QNB bedeutet die neue Infrastruktur eine höhere operative Flexibilität, ein verbessertes Kundenerlebnis bei der USD-Abwicklung und eine weitere Stärkung der Führungsposition der Bank im digitalen Treasury-Management.

Erkenntnisse aus der Bankenlandschaft

Mit der Einführung von Kinexys ist die QNB ihren regionalen Konkurrenten voraus und stellt die Anbieter älterer Zahlungsinfrastrukturen vor neue Herausforderungen. Banken, die ältere Systeme betreiben, könnten nun unter Druck geraten, die Einführung von Blockchain zu beschleunigen oder mit technologisch fortschrittlichen Instituten zusammenzuarbeiten. Für die Kunden – einschließlich lokaler Unternehmen, die im internationalen Handel und Finanzwesen tätig sind – ergeben sich Vorteile wie schnellerer Zugang zu Geldmitteln, höhere Transparenz und vereinfachte Compliance.

Umgekehrt könnte die Nachfrage von Fintech-Unternehmen, die sich auf traditionelle Kanäle verlassen, zurückgehen. Dies liegt daran, dass die Blockchain Zahlungen mit hohem Wert schneller und sicherer abwickelt. Dieser Wandel steht im Einklang mit Katars Bestrebungen, eine robuste digitale Wirtschaft zu fördern und den Status eines globalen Finanzzentrums zu erreichen.

LIES MEHR: Pepe Kurswarnung: Bärenmuster signalisiert Absturz, während sich Profis in PANDA-Kryptowährung stürzen

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.