Der IBIT ETF ist einer der Fonds mit der besten Wertentwicklung, die jemals aufgelegt wurden, da sein Vermögen in diesem Jahr weiter gestiegen ist. Dieser Trend wird sich wahrscheinlich fortsetzen, nachdem die US-Notenbank begonnen hat, die Zinssätze zu senken. Dieser Artikel erklärt einige der wichtigsten Fakten über den Bitcoin-ETF von BlackRock.
IBIT ETF nähert sich 100 Milliarden Dollar an Vermögenswerten
Der erste wichtige Fakt über den IBIT ETF ist, dass er sich langsam der Marke von 100 Milliarden Dollar an Vermögenswerten nähert. Die Daten von SoSoValue zeigen, dass der Fonds kumulierte Nettozuflüsse von über 60 Mrd. USD hatte und jetzt 90 Mrd. USD hält.
Die IBIT-Nettomittelzuflüsse in diesem Monat belaufen sich auf 1,4 Mrd. USD und sind damit im Vergleich zum Vormonat (707 Mio. USD) deutlich gestiegen.

iShares Bitcoin ETF ist der achtgrößte BlackRock-ETF
Eine weitere bemerkenswerte Tatsache ist, dass der IBIT Bitcoin ETF der achtgrößte BlackRock-ETF geworden ist – eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass das Unternehmen insgesamt 462 Fonds hat.
Die einzigen BlackRock-Fonds, die größer sind als IBIT, sind der Core S&P 500 (IVV), Core MSCI EAFE (IEFA), Core Aggregate Bond (AGG), Russell 1000 (IWF), Emerging Markets (IEMG) und Mid-Cap (IJM).
Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte der Fonds in den nächsten Jahren der zweitgrößte BlackRock-Fonds werden.
Lies mehr: Ripple, Franklin Templeton, & DBS führen Handels- und Darlehenslösungen ein
IBIT ist der profitabelste BlackRock-Fonds
Der IBIT ist zwar der achtgrößte BlackRock-Fonds, aber aufgrund seiner Kostenquote von 0,25% auch der profitabelste.
Bei einem Vermögen von 90 Mrd. USD bedeutet das, dass der Fonds etwa 225 Mio. USD pro Jahr einnimmt. Der iShares S&P 500 Index hingegen hat ein Vermögen von 634 Mrd. USD und eine Kostenquote von 0,03%, was bedeutet, dass er 190 Mio. USD an Einnahmen erzielt.
IBIT ist nicht der beste Bitcoin-ETF zum Kauf
Obwohl der IBIT-ETF ein starkes Wachstum verzeichnet, ist er dennoch nicht der beste, in den man investieren sollte.
Der beste Bitcoin-ETF ist der Grayscale Bitcoin Mini Trust (BTC) mit einem Vermögen von über 5,5 Milliarden US-Dollar. Dieser Fonds ist besser als der IBIT, weil er eine niedrigere Kostenquote von 0,15 % hat.
So kostet dich eine Investition von 100.000 $ in den IBIT ETF 250 $, während ein ähnlicher Kauf des BTC ETF etwa 150 $ kostet. Dieser Unterschied ist zwar gering, aber er summiert sich im Laufe der Zeit.
Lies hier mehr: Justin Sun: Nettovermögen und Krypto-Portfolio enthüllt