CryptoMonday
Home News Bitcoin-Kurs rutscht unter $110K: Bären sehen wichtige $105K Unterstützung

Bitcoin-Kurs rutscht unter $110K: Bären sehen wichtige $105K Unterstützung

Joseph Alalade
Joseph Alalade
Joseph Alalade
Autor*in:
Joseph Alalade
Autor
Joseph ist Content-Autor und Redakteur, der seit über sechs Jahren aktiv in der Krypto-Branche tätig ist. Er liebt es, andere über Web3 zu informieren und berichtet über Neuigkeiten, regulatorische Entwicklungen und spannende Geschichten.
Aktualisiert: 29. August 2025

Der Bitcoin-Kurs ist heute auf 109.800 $ gefallen. Händler und Analysten diskutieren darüber, ob es sich dabei um einen klassischen “Shakeout” vor einer weiteren vertikalen Bewegung oder um den Beginn einer tieferen Korrektur handelt.

In den letzten 24 Stunden ist der BTC-Kurs um 2,7 % gefallen und die Marktkapitalisierung auf 2,18 Billionen $ gesunken, während der Ethereum-Kurs um 5,5 % auf 4.336 $ gefallen ist. Trotz der roten Kerzen ist das tägliche Handelsvolumen auf 65 Mrd. $ gestiegen, was darauf hindeutet, dass die jüngste Bewegung alles andere als nur Lärm ist.

Warum der Bitcoin-Kurs einbricht

Das allgemeine makroökonomische Umfeld hat sich positiv auf Risikoanlagen ausgewirkt, und Bitcoin-ETFs ziehen weiterhin Zuflüsse an. Die Daten von SoSoValue zeigen, dass am 28. August 178,9 Mio. USD an Nettozuflüssen in US-Spot-BTC-ETFs geflossen sind, was die kumulierten Zuflüsse auf über 54 Mrd. USD erhöht.

Allein in den IBIT von BlackRock flossen 63,7 Mio. USD, während der FBTC von Fidelity fast 15 Mio. USD verbuchen konnte. Allerdings haben die umfangreichen Überweisungen an die Market Maker für kurzfristige Volatilität gesorgt.

Die On-Chain-Kennzahlen weisen auf eine interessante Divergenz hin. Laut CryptoQuant sind die Börsenreserven auf 2,53 Millionen BTC gesunken und damit auf den niedrigsten Stand seit Jahren, was darauf hindeutet, dass es nicht die langfristigen Inhaber sind, die in diese Schwäche hinein verkaufen.

Bitcoin-Börsenreserven fallen | CryptoQuant

Gleichzeitig deuten die Daten der kurzfristigen Inhaber darauf hin, dass der Bitcoin-Kurs das untere Bollinger Band des MVRV-Oszillators bei 109 K $ berührt, das gleiche Setup, das einer 51%igen Rallye von 74 K $ im April vorausging.

Händler sehen $105K Unterstützung, $118K Widerstand

Der Bitcoin-Kurs befindet sich derzeit an einem Scheideweg. Die Tagesgrafik zeigt, dass BTC/USD im letzten Monat um 6,8% gefallen ist, obwohl er im Jahresvergleich immer noch um 86% gestiegen ist.

Die technischen Daten von TradingView sind überwiegend rückläufig: 13 Verkaufssignalen stehen nur 3 Kaufsignale gegenüber, und die gleitenden Durchschnitte zeigen “strong sell” an. Der 200-Tage-EMA liegt bei 103.995 $ und bietet die nächste wichtige Verteidigungslinie, falls sich die Abwärtsdynamik beschleunigt.

Die Momentum-Oszillatoren zeigen jedoch ein schwächeres Bild. Der RSI hat sich auf 40 abgekühlt und nähert sich damit dem überverkauften Bereich, während der Stochastik RSI bei 27 liegt, was beides darauf hindeutet, dass die Verkäufer sich erschöpfen könnten.

Analyst Ali (@ali_charts) warnte vor einer bärischen Divergenz und stellte fest, dass der Bitcoin-Kurs immer noch höhere Höchststände erreicht, während der RSI nach unten tendiert – eine Konstellation, die dem Zyklustop 2021 vorausging.

Außerdem wies Händler Ak47 auf das überverkaufte MVRV-Band hin und zog Parallelen zur explosiven Rallye im April. Für die Bullen wäre die Rückeroberung von 113.000 $ der erste Schritt zur Aufhebung der bärischen Divergenz, wobei die nächste Widerstandsmarke bei 118.000 $ liegt.

Für die Bären könnte der Verlust von 105.000 $ die Tür zu einem stärkeren Abrutschen in Richtung der psychologischen Marke von 100.000 $ öffnen.

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Joseph Alalade
Autor
Joseph ist Content-Autor und Redakteur, der seit über sechs Jahren aktiv in der Krypto-Branche tätig ist. Er liebt es, andere über Web3 zu informieren und berichtet über Neuigkeiten, regulatorische Entwicklungen und spannende Geschichten.