CryptoMonday
Home News Ripple geht Partnerschaft mit BDACS ein, um die institutionelle Krypto-Verwahrung in Südkorea zu erweitern

Ripple geht Partnerschaft mit BDACS ein, um die institutionelle Krypto-Verwahrung in Südkorea zu erweitern

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
Aktualisiert: 06. August 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

Ripple und BDACS, ein führender Anbieter für die Verwahrung digitaler Vermögenswerte in Südkorea, haben eine strategische Allianz bekannt gegeben. Ziel dieser Aktion ist es, Ripple und BDACS an die Spitze der institutionellen Krypto-Verwahrung zu bringen, um die wachsende Nachfrage koreanischer Banken, Investmentfirmen und Unternehmen nach sicheren, legalen Lösungen zu erfüllen.

Da XRP regelmäßig das Handelsvolumen im Land übersteigt und Südkorea einer der wichtigsten Kryptowährungsmärkte der Welt ist, nutzt die Kooperation die branchenübliche Custody-Technologie von Ripple und die gut etablierte Infrastruktur von BDACS. Auf Wunsch regionaler Institutionen wird BDACS nun direkt die sichere Verwahrung von Ripples XRP und RLUSD (Ripples neuer USD-gebundener Stablecoin) sowie anderer digitaler Vermögenswerte anbieten.

Um internationale Gesetze und Vorschriften einzuhalten, ist Ripple Custody eine erstklassige Lösung, die die sichere Verwaltung, Lagerung und Übertragung von digitalen Vermögenswerten durch den Einsatz modernster Sicherheitsfunktionen wie Prüfpfade, Wallets mit mehreren Unterschriften und Compliance-Kontrollen ermöglicht. Dies ist besonders in Südkorea wichtig, wo die neuen Vorschriften der Financial Services Commission (FSC) strengere Anforderungen an die Verwahrung digitaler Vermögenswerte stellen.

Beim Versuch, regulierten, direkten Zugang zu wichtigen Kryptowährungswerten zu erhalten, sind koreanische Institutionen in der Vergangenheit auf Schwierigkeiten gestoßen; sie mussten sich häufig auf umständliche ausländische Dienste verlassen oder stießen auf regulatorische Unklarheiten. Die Integration von BDACS mit Ripple Custody ermöglicht es wichtigen Akteuren, XRP und RLUSD sicher und legal im eigenen Land zu lagern, zu übertragen und zu verwalten.

Neben grenzüberschreitenden Zahlungen und Überweisungen über das XRP-Ledger-Netzwerk, On-Chain-Lending, Staking und anderen institutionellen DeFi-Diensten schafft die Partnerschaft neue Möglichkeiten für koreanische Banken, Vermögensverwaltungsfirmen und Fintechs, die Technologie von Ripple in ihren Kernangeboten einzusetzen.

Das regulatorische Umfeld treibt die Ripple-Initiative voran

In Südkorea deutet der Schritt auf eine steigende Akzeptanz von On-Chain-Finanzierung und institutioneller DeFi hin. Die Zusammenarbeit wird laut Ripple und BDACS auch der größeren XRP Ledger (XRPL) Entwicklergemeinschaft helfen und Innovationen in Bereichen wie Blockchain-basierten Kreditvergabeprotokollen, zugelassenen dezentralen Börsen (DEX) und Compliance-Tools fördern.

In einem der aktivsten Technologiezentren Asiens scheinen die lokalen Regulierungsbehörden diese Entwicklungen zu begrüßen, da sie sie als Vorbild für die Verbreitung von Kryptowährungen auf der Grundlage von Vorschriften sehen. Durch die Nutzung der Blockchain-freundlichen Wirtschaftszone von Busan stärkt die Zusammenarbeit zudem Südkoreas Position als führendes Land im Bereich der regulierten Kryptowährungsmärkte.

Lies hier mehr: Litecoin-Kursentwicklung wird bullisch, Analysten setzen Ziel von 354 Dollar

Folge CryptoMonday auf Google News

Wir haben Krypto im Griff – jeder Trend, jedes Insight, jeder wichtige Move. Füge uns zu deinem Feed hinzu und bleib dem Markt immer einen Schritt voraus.

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.