Der Kurs des Pi Networks steht weiterhin unter Druck, da die Besorgnis über seine Zukunft nach dem unspektakulären Nachrichtenereignis der letzten Woche fortbesteht. Der Pi Coin handelte am Montag bei $0,7295, ein Rückgang von über 56% seit seinem Höchststand letzte Woche. Schauen wir uns Pi’s Zentralisierungsproblem an und warum es seinen Erfolg behindert.
Gefährdeter Kurs des Pi Networks durch Zentralisierungsproblematik
Eine gute Kryptowährung sollte mehrere wichtige Eigenschaften haben, wobei Dezentralisierung eine davon ist. Das unterscheidet diese Coins von Fiat-Währungen, die von Zentralbanken kontrolliert werden.
Pi Network hat ein ähnliches Problem, da es einer Zentralbank ähnelt, die das Angebot kontrolliert. Daten zeigen, dass aktuell 7,16 Milliarden Pi Coins im Umlauf sind, während die restlichen 92,8 Milliarden gesperrt bleiben.
Pi Network unterscheidet sich von anderen Kryptowährungen dadurch, dass alle Tokens vorgeschürft und in Wallets gesperrt sind, die von der Pi Foundation kontrolliert werden. Das ist anders als bei Bitcoin, wo neue Coins durch das Lösen komplexer mathematischer Berechnungen geschürft werden. Es unterscheidet sich auch von Ethereum und anderen Proof-of-Stake Coins.
Das Problem bei Pi Networks Modell ist, dass alle Coins von einer undurchsichtigen Stiftung kontrolliert werden. Niemand weiß, wer die Mitglieder sind, und die Pioniere, die theoretisch die meisten Tokens kontrollieren, sind nicht vertreten.
Pi Network hat eine verwässerte Bewertung von über $73 Milliarden, was es zu einem großen Player im Kryptomarkt macht. Eine Lösung wäre, eine Top-4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wie Deloitte oder PwC zu beauftragen, um diese Tokens regelmäßig zu prüfen.
Eine andere Lösung wäre ein Versprechen, das Netzwerk vollständig zu dezentralisieren und die Macht der Stiftung zu reduzieren.
Diese anhaltende Zentralisierung stellt die Community aus zwei wesentlichen Gründen vor ein Risiko. Erstens besteht, wie wir letzte Woche bei Coinbase gesehen haben, die Gefahr von Sabotage oder Insider-Leaks. Sollte es hierbei zu Problemen mit den Wallets der Foundation kommen, könnte dies zu einem Token-Dump führen.
Zweitens verhindert diese Zentralisierung, dass bedeutende Tier-1-Börsen das Pi Network aufgrund der oben genannten Risiken listen.
Ein weiteres Risiko für das Pi Network besteht darin, dass die Blockchain derzeit keine eigene Nutzung aufweist, da niemand die Apps des Ökosystems nutzt. Obwohl das Pi Network Venture eine edle Idee darstellt, gehen Analysten davon aus, dass es über ein Jahr dauern wird, um bemerkenswerte Apps innerhalb des Ökosystems zu entwickeln.
Prognose für den Pi Coin Kurs

Der Vier-Stunden-Chart zeigt, dass der Preis des Pi Networks von 1,67 US-Dollar in der vergangenen Woche auf 0,73 US-Dollar heute gefallen ist. Er ist unter das 78,6% Fibonacci-Retracement-Niveau und den 50-Perioden-Durchschnitt gefallen, ein Anzeichen dafür, dass die Bären vollständig die Kontrolle übernommen haben.
Der Coin bildet zudem ein bärisches Wimpelmuster, ein bekanntes Signal für die Fortsetzung eines Abwärtstrends. Daher ist das wahrscheinlichste Szenario ein weiterer Kursrückgang, wobei das nächste wichtige Niveau bei 0,5650 US-Dollar liegt, dem niedrigsten Monatswert.