CryptoMonday
Home News Trump Familie: Krypto-Portfolio verliert 53 Mio. $—Das sind ihre Investments

Trump Familie: Krypto-Portfolio verliert 53 Mio. $—Das sind ihre Investments

Hyomi Song
Hyomi Song
Hyomi Song
Autor*in:
Hyomi Song
Hyomi ist eine freiberufliche Autorin, die sich leidenschaftlich für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie interessiert. Sie setzt sich engagiert dafür ein, Innovationen voranzutreiben und die breite Akzeptanz in der Branche zu fördern. In ihren Texten fängt sie ein, wie wir mit digitalen Vermögenswerten interagieren.
17. May 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

Die Krypto-Investitionen der Trump-Familie durchlaufen aktuell eine schwierige Phase. Unterstützt von der hochkarätigen World Liberty Financial Initiative (WLFI), hat ihr digitales Anlageportfolio deutlich an Wert verloren. Ursprünglich mit einem Wert von über einer halben Milliarde US-Dollar, befindet sich das Investment nun im negativen Bereich. Aktuelle Zahlen weisen auf einen gegenwärtigen Verlust von über 53 Millionen US-Dollar hin.

Wie Daten aus der Blockchain und jüngste Offenlegungen zeigen, hält das WLFI-Portfolio derzeit 12 bedeutende Tokens. Dazu zählen bekannte Assets wie Ethereum, Wrapped Bitcoin, TRON und LINK. Ebenso gibt es DeFi-orientierte Investitionen wie AAVE, Ethena, Ondo Finance sowie weniger bekannte Tokens wie Movement und Mantle. Das ursprüngliche Investment belief sich auf 347 Millionen US-Dollar, doch zum 16. Mai 2025 ist der Wert auf 291 Millionen US-Dollar gefallen, was zu einem nicht realisierten Verlust von 15 % führt.

Wenn man die Situation über einen längeren Zeitraum betrachtet, erscheint der Schaden noch gravierender. WLFI sammelte während der Startphase im September 2024 rund 550 Millionen US-Dollar ein. Die aktuelle Bewertung deutet auf einen fast 50%igen Rückgang vom Höchststand hin, bevor es in den letzten Monaten zu einer teilweisen Erholung kam. Ein Großteil dieses Abschwungs ereignete sich Anfang 2025.

Was führte zur Underperformance des Trump Krypto-Portfolios

Zur unterdurchschnittlichen Leistung trugen mehrere Faktoren bei. Einerseits ist das Portfolio von weniger liquiden Tokens geprägt, die auf keiner Börse gelistet sind. Ein großer Teil der WLFI-Bestände ist nicht übertragbar und auf wichtigen zentralen Plattformen nicht zugänglich. Ohne die Möglichkeit, Positionen zu verlassen, geriet WLFI in einen Abwärtstrend gefangen.

Zudem offenbart die Portfolio-Struktur eine hohe Risikoneigung gegenüber neuen, weniger erprobten Projekten wie MOVE und MNT. Diese Tokens erlebten einst Hype-Zyklen, getrieben von Influencer-Promotionen und DeFi-Enthusiasmus, konnten ihren Wert jedoch nicht halten. MOVE, das mit dem Movement Labs-Ökosystem zusammenhängt, und MNT, verbunden mit Mantles Layer-2-Skalierungslösungen, verzeichneten signifikante Wertverluste.

Kritiker haben zudem auf operative Schwächen innerhalb von WLFI hingewiesen. Trotz der Trump-Marke mangelt es dem Fonds an erfahrener Krypto-Expertise. Analysten vermuten, dass diese Unerfahrenheit WLFI besonders anfällig für Überexpositionen in Trendsektoren machte, ohne sorgfältige Risikokontrollen. Im Gegensatz zu institutionellen Akteuren, die absichern und diversifizieren, schien WLFI auf Momentum-Trades zu setzen, ohne die Markttiefe oder eine Exit-Strategie zu berücksichtigen.

Regulatorische Bedenken 

Regulatorische Herausforderungen werfen einen Schatten auf das Projekt. Auch wenn bisher keine formellen Vorwürfe erhoben wurden, sorgte die Beteiligung politisch verbundener Personen für frühzeitige Bedenken hinsichtlich Transparenz und Compliance. Fragen zur nicht übertragbaren Natur von WLFIs Tokens, möglichen Interessenkonflikten und unklarer Governance haben Berichten zufolge institutionelle Investoren und Zweitkäufer abgeschreckt. Mit wachsender Skepsis wurde es für den Fonds schwieriger, Assets abzubauen.

Trotz aller Verluste ist nicht alles negativ. Das Portfolio umfasst weiterhin führende Kryptowährungen wie ETH, WBTC und LINK. Wenn sich der Kryptomarkt in der zweiten Jahreshälfte 2025 erholen sollte, könnte WLFI einen Teil seiner Verluste wiedergutmachen, insbesondere wenn es seine Strategie anpasst, um die Token-Liquidität zu verbessern und in stabilere Sektoren zu diversifizieren. 

WEITERLESEN: EOS wird zu Vaulta: Kursanstieg um 12% und $1,95 Ziel im Visier

Mitwirkende

Hyomi Song
Hyomi ist eine freiberufliche Autorin, die sich leidenschaftlich für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie interessiert. Sie setzt sich engagiert dafür ein, Innovationen voranzutreiben und die breite Akzeptanz in der Branche zu fördern. In ihren Texten fängt sie ein, wie wir mit digitalen Vermögenswerten interagieren.