CryptoMonday
Home News PancakeSwap Infinity: Neuer Launch gestartet

PancakeSwap Infinity: Neuer Launch gestartet

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
29. April 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

Mit dem Ziel, die Interaktion von Konsumenten, Entwicklern und Liquiditätsanbietern mit automatisierten Market Makern (AMMs) und dem dezentralen Handel zu revolutionieren, hat PancakeSwap nach monatelanger Vorfreude offiziell PancakeSwap Infinity eingeführt. 

In einem Bericht meldete die Plattform für das erste Quartal 2025 ein Rekord-Handelsvolumen von 205,3 Milliarden US-Dollar. Das ist ein beeindruckender Anstieg von 921% im Vergleich zum ersten Quartal 2023 und macht es damit zum stärksten Quartal aller Zeiten. PancakeSwap hat zudem über 5,8 Millionen einzigartige Trader und mehr als 1,6 Milliarden US-Dollar an gesperrtem Gesamtwert, was seine Dominanz auf BNB Chain, Ethereum, Arbitrum und Base untermauert.

Was PancakeSwap Infinity Besonders Macht

PancakeSwap Infinity präsentiert eine modulare, dreistufige Architektur, die die Abrechnung von der AMM-Logik trennt und sich aus Vaults, Pool-Managern und Hooks zusammensetzt. Diese Struktur ermöglicht die nahtlose Integration neuer AMM-Modelle ohne die Notwendigkeit, das gesamte Protokoll zu überarbeiten, was es zukunftssicher und anpassungsfähig macht. 

Es enthält vier wesentliche Innovationen: verschiedene Pool-Typen, Hooks, Flash Accounting, Gaseffizienz und anpassbare Gebühren. 

Verschiedene Pool-Typen unterstützen sowohl konzentrierte Liquiditäts-AMMs (CLAMM) als auch das innovative Liquidity Book AMM (LBAMM). Hooks können Pools hinzugefügt werden, um ihr Verhalten zu ändern, dynamische Gebühren zu implementieren, benutzerdefinierte Orakel zu integrieren, Liquidity-Mining-Belohnungen auszuschütten, On-Chain-Limit-Orders umzusetzen und sogar völlig neue Swap-Logiken einzuführen, ohne das Kernprotokoll erneut bereitstellen zu müssen.

Das Singleton-Vertragsdesign von Infinity und das Flash Accounting System konsolidieren Abwicklungen von Transaktionen sowohl für neue Pool-Bereitstellungen als auch für komplexe, mehrstufige Trades. Pools können zuletzt entweder mit statischen oder dynamischen Gebühren eingeführt werden. 

Stärkung von Entwicklern und der Community 

Durch die Trennung der Pool-Logik und die Möglichkeit, Hooks hinzuzufügen, erleichtert die Plattform innovationsgetriebenen Entwicklungen durch die Gemeinschaft. Die Neuerung erlaubt es Entwicklern, schnell neue DeFi-Primitiven einzuführen und bietet Liquiditätsanbietern mehr Werkzeuge, um Renditen zu optimieren und Risiken zu managen. Zudem kann PancakeSwap rasch auf neue Trends reagieren und zukünftige AMM-Modelle einbinden, ohne aufwändige Migrationen.

Die Einführung könnte ein entscheidender Impulsgeber für PancakeSwaps nativen Token CAKE sein. Der technologische Fortschritt durch Infinity und benutzerorientierte Funktionen könnten wesentliche Treiber für zukünftiges Wachstum sein und PancakeSwap an der Spitze der nächsten DeFi-Welle positionieren. 

WEITERLESEN: Kursanstieg bei XLM und XRP: Darum sind Stellar und Ripple auf Erfolgskurs

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.