CryptoMonday
Home News Solana Stiftung: Neue Maßnahme zur Förderung der Dezentralisierung vorgestellt

Solana Stiftung: Neue Maßnahme zur Förderung der Dezentralisierung vorgestellt

Simon Simba
Simon Simba
Simon Simba
Autor*in:
Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.
24. April 2025
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein
Redakteur*in:
Aaron Feuerstein
Aaron Feuerstein ist ein freiberuflicher Autor/ Redakteur mit einem besonderen Fokus auf den Krypto-Markt und Makroökonomie. Er hat ein Masterstudium im Rechnungswesen abgeschlossen und bringt ein großes Interesse für finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge in seine Arbeit ein.

Die Solana Foundation hat ein wichtiges Update ihres Delegationsprogramms angekündigt, das die Dezentralisierung des Solana-Netzwerks stärken und dessen Abhängigkeit von der Foundation verringern soll. Immer wenn die Foundation ihre Unterstützung von drei langjährigen Underperformern zurückzieht, wird ein neuer Validator hinzugefügt.

Ziel ist es, community-gestützte Validatoren zu fördern und sicherzustellen, dass nur die zuverlässigsten Betreiber von den SOL profitieren, die die Foundation delegiert.

Solana Foundation startet in eine neue Ära

Ursprünglich war die Solana Foundation ins Leben gerufen worden, um das Netzwerk mit dem Zuweisen von SOL-Token an Validatoren zu unterstützen. Dies ermöglichte es ihnen, am Konsens teilzunehmen und Belohnungen zu verdienen, ohne selbst große Mengen an SOL halten zu müssen.

Obwohl das Programm maßgeblich zum schnellen Wachstum und der Widerstandsfähigkeit von Solana beigetragen hat, haben die Führungskräfte der Foundation Herausforderungen in der aktuellen Struktur eingestanden. Es kam vor, dass einige schwach performende Validatoren weiterhin Unterstützung erhielten, auch wenn das Netz reifer und der Wettbewerb intensiver wurde. 

Die neue Richtlinie zielt darauf ab, dieses Ungleichgewicht zu korrigieren, indem drei langjährige leistungsschwache Validatoren für jeden neuen entfernt werden. Ziel ist es, die Dezentralisierung und die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks zu maximieren, indem Validatoren motiviert werden, mehr gemeinschaftliche Stakes zu gewinnen und hohe Leistungsstandards aufrechtzuerhalten. 

Förderung der Dezentralisierung in Solana

Der Anteil der von der Foundation delegierten Stakes ist bereits von ihrem Höchststand gesunken und macht im frühen Jahr 2025 nur noch etwa 13–16 % des gesamten Netzwerks aus. Der Großteil der Stake-Menge von Solana wird mittlerweile von unabhängigen Validatoren und gemeinschaftlich betriebenen Stake-Pools verwaltet. 

Dennoch bleibt eine erhebliche Anzahl von Validatoren – insbesondere jene mit geringer externer Beteiligung – auf die Unterstützung der Foundation angewiesen, um Betriebskosten wie Abstimmungsgebühren und Hardware zu decken.

Durch das systematische Entfernen von leistungsschwachen Validatoren und der Anforderung, dass neue Teilnehmer strenge Leistungs- und Gemeinschaftskriterien erfüllen, hofft die Foundation, ein gesundes, wettbewerbsfähiges Ökosystem zu fördern. Außerdem sollen Validatoren dazu motiviert werden, mehr Stakes von individuellen und institutionellen Delegatoren zu gewinnen, anstatt auf Subventionen der Foundation zu setzen.

Während die Foundation die Unterstützung für leistungsschwache Validatoren auslaufen lässt, müssen diejenigen, die im Programm verbleiben, nicht nur technische Zuverlässigkeit, sondern auch die Fähigkeit, externen Stake anzuziehen und zu halten, unter Beweis stellen. Erfolgreiche Validatoren werden von einem Fund Matching – bis zu 100.000 SOL für jede 100.000 SOL an externen Delegationen – profitieren, während diejenigen, die die neuen Standards nicht erfüllen, die Unterstützung der Foundation verlieren.

LESEN SIE MEHR: Dogecoin Kursanstieg erwartet: Chartmuster und Open Interest deuten auf Trendwende hin

Mitwirkende

Simon Simba
Simon ist ein Autor mit fünf Jahren Erfahrung in den Bereichen Kryptowährungen und iGaming. Derzeit arbeitet er als freiberuflicher Autor bei CryptoMonday, wo er sich darauf konzentriert, tägliche Entwicklungen im Kryptobereich für die Leser verständlich zu machen. Er entdeckte Kryptowährungen im Jahr 2022, als er Artikel über NFTs für eine Nachrichtenwebsite in den USA schrieb, und hat seitdem für zwei weitere internationale NFT-Projekte sowie eine Web3-Gaming-Agentur geschrieben.