Grayscale hat ein S-3-Registrierungsformular bei der United States Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht, um seinen Digital Large Cap Fund in einen börsengehandelten Fonds (ETF) umzuwandeln.
Dieses 2018 gegründete Multi-Asset-Investmentvehikel bietet eine Investitionsmöglichkeit für fünf bedeutende Kryptowährungen: Cardano (ADA), Ethereum (ETH), Bitcoin (BTC), XRP und Solana (SOL). Abgesehen von Meme-Coins und Stablecoins machen diese fünf Vermögenswerte mehr als 75% des gesamten Marktwertes aus.
Mit einem Anteil von 79,40% ist Bitcoin die größte Investition im Portfolio. Es folgen Ethereum mit 10,69%, XRP mit 5,85%, Solana mit 2,92% und Cardano mit 1,14%.
Grayscales Umstieg von privaten zu individualisierten Investoren
Der Fonds stand bislang ausschließlich akkreditierten Investoren über Privatplatzierungen offen. Sobald der Fonds in eine ETF-Struktur übergeht, wird er auch für Privatkunden zugänglich sein. Dies unterstützt Grayscales umfassendere Strategie, digitale Vermögenswerte in traditionelle Investmentportfolios zu integrieren, indem regulierte und leicht übertragbare Produkte angeboten werden.
Diese Maßnahme erfolgt im Zuge von Grayscales raschem Vorstoß in den ETF-Sektor. Neben der Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap ETF hat das Unternehmen vor kurzem regulatorische Genehmigungen für weitere Krypto-ETFs beantragt, darunter solche, die sich auf Avalanche (AVAX) und Hedera (HBAR) konzentrieren.
Diese Bemühungen spiegeln eine steigende Nachfrage nach diversifizierten Krypto-Anlageprodukten wider, die sowohl institutionelle als auch private Investoren ansprechen.
Zusätzlich hat sich die Nasdaq diesem Innovationsschub angeschlossen, indem sie einen eigenständigen Antrag bei der SEC eingereicht hat, um Grayscales Avalanche-ETF-Anteile zu listen. Solche Kooperationen verdeutlichen, wie traditionelle Finanzinstitutionen verstärkt mit krypto-orientierten Unternehmen zusammenarbeiten, um digitale Vermögenswerte in geregelte Märkte zu integrieren.
Warum ist die Genehmigung des Grayscale Digital Large Cap ETF von Bedeutung?
Sollte die SEC zustimmen, könnte der Grayscale Digital Large Cap ETF regulierte und zugängliche Krypto-Investments bieten. Er würde normalen Anlegern Zugang zu einem Korb der erfolgreichsten digitalen Assets ermöglichen, ohne dass sie spezielles Wissen oder Tools benötigen.
Es könnte auch den Weg für künftige Multi-Asset-Krypto-Fonds ebnen, die ETFs werden wollen. Bei Asset-Managern wie BlackRock und Fidelity – die beide an ihren Krypto-ETF-Projekten arbeiten – könnte dies die zukünftige Integration von Kryptowährungen in die konventionelle Finanzwelt beeinflussen.
WEITERLESEN: Einfluss der Trump Zölle auf BTC, XRP, HBAR, JASMY und Altcoin Preise