Ethereum günstig kaufen 2023 | Anleitung: Wie du ETH günstig kaufen kannst!

Ethereum (ETH) ist eine der am häufigsten gehandelten Kryptowährungen auf dem heutigen Markt; Kryptobörsen bieten aufgrund ihrer günstigen Gebührenstruktur, Nutzerfreundlichkeit und Wallet-Kompatibilität eine großartige Schnittstelle für den Handel mit ETH.
Aber bei der Vielzahl an Möglichkeiten, die es auf dem Markt gibt, ist es wichtig, die beste Kryptobörse für deine speziellen Bedürfnisse zu finden. Deshalb haben wir diesen Leitfaden erstellt, um dir zu helfen, die günstigste und beste Kryptobörse für den Kauf von Ethereum im Jahr 2023 zu finden.
Die günstigsten Kryptobörsen und Broker für Ethereum 2023
Da Ethereum eine so populäre Kryptowährung ist, gibt es buchstäblich Tausende von Orten, an denen man sie kaufen kann. Viele Krypto-Plattformen berechnen dabei sehr hohe Gebühren. Deshalb haben unsere Experten die Listen der günstigsten Krypto-Anbieter für Ethereum zusammengestellt.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 79% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH bereitgestellt. Ihr Kapital ist gefährdet.
Was ist eine Kryptobörse?
Eine Kryptobörse ist eine Plattform und Schnittstelle, die es ihren Nutzern ermöglicht, kryptobasierte Vermögenswerte und Finanzprodukte zu kaufen, zu verkaufen, zu traden und oft auch zu lagern. Du kannst online auf eine Kryptobörse zugreifen, in der Regel über deinen Browser, eine Desktop-Anwendung oder in manchen Fällen auch über dein Handy. Du zahlst Fiat-Währung in diese Plattformen ein und kannst dann mit diesem Kapital Kryptowährungen kaufen.
Sobald deine Vermögenswerte gesichert sind, steigen oder fallen sie im Wert, je nachdem, wie sie sich auf dem Markt entwickeln. Diese Daten werden im Orderbuch der Kryptobörse gespeichert und protokolliert - das ist einer der Hauptunterschiede zu einem Broker, da die Preise vom Markt selbst festgelegt werden und nicht von einer zentralisierten Stelle.
Im Allgemeinen kannst du auf einer Kryptobörse die gleichen Aktivitäten wie bei einem Broker durchführen, allerdings auf etwas direktere und manchmal auch günstigere Weise.
Welche Gebühren gibt es beim Kauf von Kryptowährungen?
Verschiedene Kryptobörsen haben unterschiedliche Gebührenstrukturen, aber hier sind die wichtigsten, auf die du achten solltest:
Maker-Gebühren und Taker-Gebühren: Das ist die Gebühr, die eine Kryptobörse von dir für deine Transaktionen verlangt; sie ist ein Prozentsatz deiner Transaktion und wird immer höher sein, wenn du Liquidität von der Börse nimmst.
Gebühren für die Einzahlung: Einige Kryptobörsen verlangen Gebühren für die Einzahlung auf dein Konto - normalerweise gibt es mindestens eine Einzahlungsmethode, bei der diese Gebühren vermieden werden.
Gebühren für die Auszahlung: Die meisten Kryptobörsen verlangen Gebühren, wenn du dein Geld auszahlst.
Spreads: Spreads gibt es eher bei Brokern, aber auch bei einigen Kryptobörsen; es handelt sich um die Differenz zwischen dem Preis, den du bezahlst, und dem tatsächlichen Marktpreis.
Was ist der Unterschied zwischen Kryptobörsen und Brokern?
Kryptobörsen und Broker-Plattformen sind die beiden beliebtesten Wege, um mit Kryptowährungen zu handeln, sie zu kaufen und zu verkaufen. Beide sind eine Art Schnittstelle, die dich mit den Märkten verbindet, aber mit einigen deutlichen Unterschieden, die sich auf dein Handelserlebnis, die Gebühren, die du zahlst, und die Art und Weise, wie du deine Kryptowährungen besitzt, auswirken können.
Einer der wichtigsten Unterschiede besteht darin, dass ein Broker eine zentralisierte Person oder ein Unternehmen ist, die/der Trades im Namen ihrer/seiner Nutzer/innen abwickelt, während eine Börse eine vermittelte Arena ist, in der Nutzer/innen über ein Orderbuch oder einen Ledger Trades untereinander abwickeln können. Dieser Hauptunterschied wirkt sich auf eine Reihe von Dingen aus:
Broker
Kontrolle durch eine Einheit, sei es ein Unternehmen oder eine Einzelperson
In der Regel berechnen sie Provisionen für die Trades, die auf ihrer Plattform getätigt werden
Handel über vom Broker festgelegte Preise
Ein eher traditioneller Weg für finanzielle Trades
Kryptobörsen
Immer noch ein Unternehmen, aber dieses Mal mit einem geringeren Maß an Kontrolle über die Trades auf der Plattform
Die Preise werden von den Käufern und Verkäufern festgelegt, wobei die Transaktionen von der Kryptobörse vermittelt werden
In der Regel keine Provisionen, sondern Maker/Taker-Gebühren (diese erheben eine Gebühr für die Entnahme von Liquidität aus dem Pool der Plattform)
Bieten in der Regel eine größere Auswahl an Kryptowährungen, sind aber möglicherweise weniger reguliert
Was ist eine zentralisierte und dezentralisierte Kryptobörse?
Eine zentralisierte Börse (CEX) ist einfach eine traditionelle Kryptobörse. Sie befindet sich im Besitz eines Unternehmens, zum Beispiel Binance oder Coinbase, sodass es ein hohes Maß an Vertrauen und Sicherheit zwischen der Kryptobörse und ihren Nutzern gibt. In der Regel werden zentrale Kryptobörsen in irgendeiner Form von Finanzaufsichtsbehörden reguliert und können sogar Versicherungspakete für ihre Nutzer anbieten.
Daher haben die Nutzer das Recht auf finanziellen Schutz, sind aber auch verpflichtet, persönliche Daten weiterzugeben, um bestimmte Finanzvorschriften einzuhalten, zum Beispiel die Identitätsprüfung (Identityprüfung). Es gibt eine klare Beziehung zwischen einem Nutzer und der übergeordneten Kryptobörse, wenn man sich die Struktur einer zentralisierten Börse ansieht.
Eine dezentralisierte Kryptobörse (DEX) hingegen ist ein aufregendes neues Konzept, das sich aus der Blockchain-Technologie entwickelt hat. Sie bietet dieselben Kernfunktionen wie ihr zentralisiertes Gegenstück (Kauf, Verkauf und Trades von Kryptowährungen), aber es gibt kein Gefühl von Eigentum oder Kontrolle über die Börse. Eine dezentralisierte Kryptobörse nutzt Smart Contracts, um sicherzustellen, dass ihre Trades und Geschäfte ordnungsgemäß abgewickelt werden; sie besteht aus verteilten Ledger-Protokollen und -Anwendungen, die zu einer Handelsplattform ohne zentrale Eigentumsverhältnisse führen. Dadurch müssen Nutzer keine persönlichen Daten mit ihrer Schnittstelle teilen und haben die einzigartige Möglichkeit, völlig unsichtbar zu handeln. Außerdem erhalten sie minimalen bis gar keinen finanziellen Schutz und sehr wenig Unterstützung bei der Durchführung ihrer Trades.
Je kleiner die Rolle des Intermediärs ist, desto niedriger sind in der Regel die Gebühren bei der Wahl des Mediums, über das du Ethereum kaufst.
Die günstigsten Möglichkeiten, mit Kryptowährungen zu bezahlen
Am besten für Anfänger
Banküberweisung: Überweise Geld direkt von einem Bankkonto, das mit deiner gewählten Plattform verbunden ist. Eine der teuersten Möglichkeiten, Geld einzuzahlen, aber sehr bequem und für Anfänger zugänglich.
Drittanbieter-Zahlungsmethoden: Verbinde dein Konto mit einigen unterstützten Plattformen und lade deine Kryptobörsen-Wallet auf; einige Beispiele sind Paypal, Apple Pay, Google Pay und Skrill.
Kredit-/Debitkarten: Verwende deine Kredit-/Debitkarte, um Shiba Inu direkt zu kaufen. Es können zwar einige Gebühren anfallen, aber es ist sehr bequem und du bist auch anfällig für Zinsen, wenn du eine Kreditkarte benutzt.
Zwischenbericht
Krypto Überweisung: Verbinde eine Wallet mit deiner Plattform, die bereits über Krypto-Gelder verfügt. Das ist bei weitem die billigste Methode, kann aber für Anfänger schwierig sein.
Krypto-Geldautomaten: Einige Geldautomaten wurden speziell für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen entwickelt und es gibt einige wenige, an denen du Ethereum kaufen kannst.
Fortgeschrittene
P2P: Kryptobörsen bieten günstige Preise, da es keinen Mittelsmann gibt. Betrachte dies am besten als Tauschhandel und nicht als Trades (sei immer vorsichtig, wenn du P2P nutzt).
Welches sind die günstigsten Kryptobörsen im Jahr 2023?
Binance
Die größte und beliebteste Kryptobörse auf dem Markt. Binance ist heute ein riesiges globales Unternehmen, das seinen Nutzern ein vergleichbares Maß an Sicherheit, eine große Auswahl an Vermögenswerten und einige der günstigsten Kurse auf dem Markt bietet.
Vor- und Nachteile von Binance
Fazit: Binance ist derzeit wohl die günstigste Kryptobörse für Trader mit extrem günstigen Maker-Gebühren, günstigen Möglichkeiten zum Auszahlen und Einzahlen von Geld und keiner Spread-Gebühr.
Coinbase
Coinbase steht Binance in nichts nach und viele Nutzer bevorzugen es aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und der Doppelfunktion mit Coinbase und Coinbase Pro. Coinbase ist gut für Anfänger geeignet, hat eine gute Auswahl an Vermögenswerten und ist weltweit verfügbar.
Fazit
Coinbase erhebt zwar eine Spread-Gebühr und hat auch höhere Maker-Gebühren als andere Konkurrenten wie Binance - aber die Benutzeroberfläche ist sehr benutzerfreundlich.
FTX
Eine der Plattformen, die durch ihr Angebot an fortschrittlichen Handelsoptionen gewachsen ist. FTX bietet eine gute Auswahl an fortschrittlichen Finanzprodukten, wie Margin und Derivate, und hält gleichzeitig die Gebühren relativ niedrig.
Fazit
FTX bietet eines der günstigsten Pakete aller Plattformen an, allerdings mit Bedingungen, die von der Höhe deines Trades abhängen. Du kannst wenig bis gar keine Maker/Taker-Gebühren ohne Einzahlung zahlen, aber du musst mit einer günstigen Stufe handeln (die FTX-Gebührenstruktur).
Kraken
Eine Plattform, die schon lange im Kryptobereich tätig ist und einen konstant guten Service bietet. Wie Coinbase unterteilt sich auch die Kraken-Plattform in zwei separate Dienste, Kraken und Kraken Pro - Kraken Pro hat sehr günstige Gebühren und ist für erfahrene Trader gedacht.
Fazit
Kraken bietet gute Maker-/Taker-Gebühren ohne Spreads - es liegt in Bezug auf diese Handelskosten zwischen Binance und Coinbase.
KuCoin
Eine der ersten Wahl für erfahrene Trader. KuCoin hat eine sehr große Auswahl an handelbaren Kryptowährungen und ein gutes Angebot an fortschrittlichen Trading-Tools.
Fazit
KuCoin hat wieder einige wirklich niedrige Gebühren, aber du musst sein Stufensystem für die Gebühren nutzen - ähnlich wie bei FTX kannst du tolle Gebühren bekommen, aber es kann für Anfänger verwirrend sein, aber KuCoin ist definitiv besser für Neueinsteiger als FTX.
Was ist bei der Wahl der günstigsten Kryptobörse zu beachten?
Es gibt zahlreiche Faktoren und Merkmale, die du bei der Wahl der günstigsten Kryptobörse zum Kauf von Ethereum berücksichtigen solltest. Das ist wichtig, denn in den verschiedenen Ländern und Regionen gibt es leicht unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest.
Hier ist also eine Liste, was du bei der Wahl der günstigsten Kryptobörse zum Kauf von Ethereum beachten solltest:
Gebühren: Es gibt eine Reihe von Gebühren, die auf dich zukommen können, also musst du dich gründlich informieren, um das bestmögliche Angebot zu bekommen. Zum Beispiel können folgende Gebühren anfallen: Provisionen, Haltegebühren, Gebühren für die Einzahlung/Auszahlung und schlechte Spreads.
Vielfalt an Handelspaaren: Eine gute Kryptobörse bietet zwar eine große Auswahl an Kryptowährungen für den Handel an, aber es ist auch wichtig, dass sie eine gute Auswahl an Paaren anbietet; mehr Handelspaare mit Ethereum bieten dir die größtmögliche Flexibilität beim Handel. Da inzwischen viele Kryptobörsen Ethereum akzeptieren, ist es eine gute Idee, zu sehen, welche die meisten Optionen für dieses bestimmte Produkt anbieten, um herauszufinden, welche Plattform dir die größte Flexibilität bietet.
Geschwindigkeit: Beim Handel mit Ethereum ist es wichtig, dass die Transaktionen so schnell wie möglich ablaufen, nicht nur aus Gründen der Bequemlichkeit, sondern auch für einen erfolgreichen Handel. Day-Trader zum Beispiel brauchen Geschwindigkeit und Effizienz bei ihren Transaktionen, um sicherzustellen, dass ihre Liquidität mobil ist und auf die neuesten Markttrends reagieren kann.
Benutzerfreundlichkeit: Wenn du Ethereum kaufst, möchtest du auch, dass die Transaktionen so einfach wie möglich ablaufen. Eine verwirrende Benutzeroberfläche kann einem Trader Zeit und Energie rauben, daher ist Einfachheit der Schlüssel, besonders für neue Trader. Beliebte Kryptobörsen wie Coinbase haben zum Beispiel eine freundliche Benutzeroberfläche und gute Transaktionsgeschwindigkeiten.
Trustly und Sicherheit: Wohl eines der wichtigsten Elemente beim Handel: Deine Kryptobörse muss vertrauenswürdig sein und über gute Sicherheitsmaßnahmen verfügen - vor allem, wenn du nach einer Börse mit den günstigsten Kursen suchst. Achte auf Funktionen wie 2-Faktor-Authentifizierung, Verlustversicherung und Identitätsprüfung, um dein Schutzniveau zu erhöhen. Robuste Sicherheitsprotokolle können ein guter Indikator für eine solide Plattform sein.
Geräteübergreifende Kompatibilität: Die meisten Plattformen bieten inzwischen Dienste auf Mobil-, Web- und Desktop-Geräten an. Das ist nicht nur bequem für dich, sondern auch ein Zeichen für eine gute Kryptobörse. Zum Beispiel unterstützt Binance alle diese Geräte.
Trading-Tools: Die Plattformen bieten inzwischen eine große Auswahl an fortschrittlichen Tools für den Handel und die Charts. Je fortschrittlicher die Plattform ist, desto mehr Tools stehen ihren Nutzern zur Verfügung.
Zahlungs- und Auszahlungsmethoden: Je mehr Zahlungsmethoden akzeptiert werden, desto größer ist die Flexibilität für den Nutzer. Achte auch auf die Gebühren, die für diese Methoden anfallen; manche Plattformen bieten zwar eine große Auswahl an Methoden, haben aber hohe Gebühren.
Wie fängt man mit der Kryptobörse an?
Der Kauf einer Kryptowährung kann kompliziert sein, vor allem, wenn du neu in diesem Bereich bist. In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du Ethereum über eine Kryptobörse kaufen kannst:
Schritt 1: Gehe auf die offizielle Website der Kryptobörse
Schritt 2: Nachdem du deine Daten eingegeben hast, musst du deinen Ausweis angeben
Schritt 3: Sobald dein Konto akzeptiert wurde, kannst du Geld einzahlen.
Schritt 4: Befolge dann die entsprechenden Schritte
Alternative Möglichkeiten, Ethereum zu kaufen
Es gibt noch ein paar andere Möglichkeiten als Kryptobörsen, um Ethereum zu kaufen. Achte nur darauf, dass du den Vermittler, den du benutzt, immer im Auge behältst, damit deine Ethereum-Transaktionen sicher sind.
Broker-Plattform: Der zentralste Weg, um Kryptowährungen zu verkaufen. Der Broker legt den Preis für den Verkauf fest und verlangt eine Provision für die Vermittlung.
P2P: Kryptobörsen bieten günstige Preise, da es keinen Mittelsmann gibt; es ist am besten, sich das als Tausch und nicht als Trades vorzustellen.
Krypto-Geldautomaten: Einige Geldautomaten wurden speziell für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen entwickelt und es gibt einige wenige, an denen du Ethereum kaufen kannst.
Persönlich: An manchen Orten ist der Handel von Person zu Person möglich, und natürlich kannst du das auch privat mit deiner Familie oder deinen Freunden machen.
Fazit
Es gibt eine ganze Reihe günstiger Kryptobörsen, bei denen du Ethereum kaufen kannst, also solltest du die Plattform wählen, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Wie du mit der von dir gewählten Plattform interagierst und welche Flexibilität sie dir bietet, wird letztendlich darüber entscheiden, welche du wählst.
Binance bietet einen großartigen Rundum-Service, wenn du in erster Linie daran denkst, die günstigsten Kurse zu bekommen, während eine Kryptobörse wie Coinbase eine gute Anlaufstelle für Anfänger ist, aber den Preis für die Benutzerfreundlichkeit opfert.
So kauft man Ethereum
FAQs
Sind Kryptobörsen legal?
Gibt es Limits für Ein- und Auszahlungen?
Brauche ich eine Krypto-Wallet?
