Kathrin Grannemann
Private Blockchains kompatibel mit der EU-DSGVO?
Wie kompatibel sind private Blockchains mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU? Eine britische Studie gibt nun Einblicke.
IOTA statt ICO? Smart Contracts über Tangle für Crowdfunding
IOTA arbeitet an einer Lösung, Funding für Projekte mittels des nativen IOTA-Token statt über ICO möglich zu machen. Die Details hat das Unternehmen gerade vorgestellt.
Ripple (XRP) & Santander: Ausweitung der OnePay FX-Plattform
Die Santander Bank wird seine Ripple (XRP)-basiertes OnePay FX-Plattform in weiteren europäischen Länder ausrollen – möglicherweise auch in Deutschland.
Kurse von Krypto-Währungen durch Regulierung beeinflusst
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIS) hat in einem Bericht den Einfluss von Regulierung auf Krypto-Währungen untersucht.
Bitcoin-Mining mit weniger Energiebedarf als bei Goldabbau
Das Schürfen von Gold kostet pro Jahr ein vielfaches vom Schürfen von Bitcoin. Während Bitcoin stets ein hoher Stromverbrauch nachgesagt wird, wird für Goldgewinnung ein zwanzigfaches an Energie aufgewendet.
Tron Virtual Machine: Smart Contracts auf der Tron-Blockchain
Die Tron Virtual Machine ist offiziell gestartet. Das Blockchain-Tool soll Transaktionen und Smart Contracts im Tron-Netzwerk effizienter machen.
Mt. Gox: Gläubiger können Bitcoin online zurückfordern
Opfer der Bitcoin-Exchange Mt. Gox können ab sofort ihr Geld zurückfordern. 137.891 Bitcoin sollen sich noch im Vermögen befinden.
Bitcoin ETF Ablehnung: Bitcoin ETN eine Alternative?
Anleger können nun über den Bitcoin ETN Bitcoin Tracker One in die Krypto-Währung investieren. Bitcoin ETF warten bislang noch auf ihre Börsenzulassung.
Bitcoin-ETF: Wie börsennotierte Fonds funktionieren
Bitcoin-ETFs und das Investment in Kryptowährung allgemein bewegen die Kryptoszene derzeit über die Maßen. Doch was genau sind ETFs überhaupt und was bedeuten sie für Nutzer von Bitcoin, Ethereum und Co?
Was ist Litecoin?
Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum sind derzeit sogar abseits der Kryptoszene hinlänglich bekannt. Etwas unbekannter, deshalb aber nicht weniger interessant ist der Litecoin. Doch...
Blockchain und das Internet of Things: Intelligente Sensoren und automatische Schadensregulierung
Mit dem Internet of Things werden aktuell alle Teile des Lebens vernetzter. Im Bereich Versicherung können intelligente Sensoren die Regulierung von Schäden vereinfachen und...